Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

sich ganz

  • 1 sich ganz kahl scheren Lassen

    Универсальный немецко-русский словарь > sich ganz kahl scheren Lassen

  • 2 alles gestaltete sich ganz verkehrt

    Универсальный немецко-русский словарь > alles gestaltete sich ganz verkehrt

  • 3 er befand sich ganz im Schlepptau seiner Kumpane

    Универсальный немецко-русский словарь > er befand sich ganz im Schlepptau seiner Kumpane

  • 4 die Sache verhält sich ganz anders

    Универсальный немецко-русский словарь > die Sache verhält sich ganz anders

  • 5 ganz

    1.:
    das Kind ist ganz die Mutter [die ganze Mutter] ребёнок — вылитая мать.
    2. die ganzen + Substantiv im PL все... Die ganzen Kinder waren auf der Straße.
    Wo gehen die ganzen Leute hin?
    Er hat die ganzen Zigaretten aufgeraucht.
    Die ganzen Menschen [Hausbewohner, Nachbarn] rannten bei diesem Schrei zum Ausgang.
    Die ganzen Vorräte waren verbraucht.
    3. целый, неповреждённый. Die Tasse [der Topf, das Glas] ist runter gefallen, aber sie [er, es] ist ganz geblieben.
    Nur ein Knopfloch ist ganz, die anderen sind eingerissen.
    Ich habe kein ganzes Paar Strümpfe [Schuhe] mehr.
    Bei der Explosion ist keine Fensterscheibe ganz geblieben, nun müssen sie alle wieder durch neue ersetzt werden.
    4. целый, (довольно) большой
    много
    долгий. Ich habe einen ganzen Haufen Arbeit.
    Das ist ja ein ganzer Packen Kleider.
    Wir haben eine ganze Menge Geld verbraucht.
    Das dauert eine ganze Zeit.
    Ich habe ganze Nächte darüber nachgedacht.
    Er sitzt ganze Tage über dieser Arbeit.
    5. ganze + Karditmlzahl только
    не больше чем... Das hat ganze fünfzehn Pfennig gekostet.
    Mit ganzen zehn Mark ist er zurückgekommen, alles hat er ausgegeben.
    Sie war ganze sechzehn Jahre.
    Mit ganzen drei Mann kann ich die Arbeit nicht schaffen.
    Die Reparatur hat ganze zwei Minuten gedauert.
    6.: jmd. war ganz alle кто-л. весь выдохся. Nach dem anstrengenden Training waren wir ganz alle, er war ganz Ohr он был весь внимание [обращен в слух]. Meine Tochter war ganz Ohr, als wir von unserer Hochzeit erzählten, nicht ganz bei sich sein
    а) быть не в себе [не в своём уме]. Der muß wohl nicht ganz bei sich sein, daß er bei "Rot" über die Fahrbahn geht,
    б) спросонья. Als er uns die Tür öffnete, war er nicht ganz bei sich. Vielleicht haben wir ihn aus dem Schlaf geholt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ganz

  • 6 sich

    I.
    1) als lexembildendes bzw. grammatisches Morphem (stets unbetont; in der 1. u. 2. Pers Sg entspricht unbetontes mich, dich bzw. mir, dir) als Morphem zur Bildung v. ReflVerben (soweit im Russischen ebenfalls ein ReflVerb entspricht - sonst bleibt sich unübersetzt) bzw. v. refl Formen tras Verben о. v. Formen mit potentieller Bedeutung -c я. nachg vokalisch auslautenden Verbalformen -c ь. in Verbindung mit best. Verben (s. dort) auch Formen v. ce бя́. in reziproker Bedeutung meist Formen v. друг дру́га. sich entwickeln [freuen] pa звива́тьcя/-ви́ться [pá˜oaàïcö/oŒ-] . sich küssen [treffen] целова́ться/по- [càpeçáàïcö/càpéà¦àïcö ]. sich erholen [verspäten] отдыха́ть /-дохну́ть [опа́здывать опозда́ть]. sich anziehen [kämmen/waschen] одева́ться /-де́ться [причёсываться/-чеса́ться, мы́ться по-]. dort lebte es sich gut там жило́сь хорошо́. sich wie benehmen [fühlen] вести́ по- [чу́вствовать[ус] по-] себя́ как-н. sich im Spiegel betrachten разгля́дывать /-гляде́ть себя́ в зе́ркале. sich beherrschen владе́ть собо́й | sich lieben [hassen] gegenseitig люби́ть [ненави́деть ] друг дру́га. sich (gegenseitig) anschauen смотре́ть по- друг на дру́га. sich (gegenseitig) vergessen забыва́ть /-бы́ть друг дру́га <друг о дру́ге>. sich (gegenseitig) etw. wünschen жела́ть по- друг дру́гу что-н.
    2) als lexembildendes bzw. grammatisches Morphem (stets unbetont; in der 1. u. 2. Pers Sg entspricht unbetontes mich, dich bzw. mir, dir) in Verbindung mit lassen und Inf eines Vollverbs zur Bildung modalpassivischer Formen - s. lasen II, 2
    3) als lexembildendes bzw. grammatisches Morphem (stets unbetont; in der 1. u. 2. Pers Sg entspricht unbetontes mich, dich bzw. mir, dir) in dativischer Funktion (in 1. u. 2. Pers Sg entspricht mir, dir) - soweit es nicht unübersetzt bleibt ce бе́. sich etw. kaufen покупа́ть/купи́ть ceбе́ что-н. sich schaden вреди́ть /по- ceбе́. sich etw. ansehen c мoтpе́ть /по- что-н. sich jdn./etw. anhören c лу́шaть/по- кого́-н./что-н. sich etw. bestellen зака́зывать/-каза́ть что-н.

    II.
    ReflPron -übers. rektionsbedingt mit Formen v. себя́. in reziproker Bedeutung v. друг дру́га. nur sich lieben люби́ть то́лько себя́. an (und für) sich сам по себе́. an (und für) sich ist dieser Ring nicht viel wert, aber … само́ (по себе́) кольцо́ сто́ит немно́го, но … an sich ist das eine gute Idee сама́ по себе́ э́та иде́я хоро́шая. das Ding an sich Phil вещь f в себе́. an sich arbeiten рабо́тать над собо́й. jdn. an sich drücken прижима́ть /-жа́ть кого́-н. к себе́. nur an sich denken ду́мать то́лько о себе́. etw. auf sich nehmen Verpflichtungen брать взять <принима́ть приня́ть> на себя́ что-н. etw. hat nichts auf sich что-н. ничего́ не зна́чит. auf sich ziehen Aufmerksamkeit, Blick привлека́ть /-вле́чь к себе́. Aufmerksamkeit auch обраща́ть обрати́ть на себя́. außer sich geraten выходи́ть вы́йти из себя́. außer sich sein vor Wut быть вне себя́. etw. bei sich haben име́ть при себе́ что-н. etw. bei sich tragen носи́ть при себе́ что-н. nicht (ganz) bei sich sein быть не в себе́. das hat etwas für sich в э́том что́-то есть. das ist eine Sache für sich э́то осо́бая статья́. jd. ist gern für sich кто-н. лю́бит одино́чество <уедине́ние>. das spricht für sich э́то говори́т само́ за себя́. für sich lesen still чита́ть про себя́. hinter sich etw. hören Schritte слы́шать у- что-н. позади́ себя́ <за собо́й>. jd. hat die < seine> Arbeit hinter sich у кого́-н. рабо́та позади́. es in sich haben быть бо́лее сло́жным, чем каза́лось. diese Rechenaufgabe hat es in sich ничего́ себе́ зада́ча <зада́чка> / э́та зада́ча гора́здо сложне́е, чем ка́жется. dieser Schrank hat es in sich ist schwer ничего́ себе́ шкаф / э́тот шкаф гора́здо тяжеле́е, чем ка́жется. der Wein hat es in sich ist stark ничего́ себе́ вино́. in sich gehen a) in Gedanken versinken уходи́ть уйти́ <углубля́ться углуби́ться > в себя́ b) verschlossen werden замыка́ться замкну́ться в себе́ c) sich konzentrieren сосредота́чиваться сосредото́читься. mit sich selbst sprechen говори́ть с сами́м собо́й. etw. neben sich legen [stellen] класть положи́ть [ста́вить /по-] что-н. о́коло <во́зле> себя́. jdn. um sich haben име́ть кого́-н. о́коло себя́. jd. hat gern Kinder um sich кто-н. охо́тно занима́ется с детьми́. sich um sich selbst kümmern самому́ о себе́ забо́титься по-. etw. unter sich haben lenken, leiten, verwalten име́ть в своём подчине́нии что-н. etw. von sich aus tun де́лать с- что-н. от себя́. etw. von sich werfen Last, Bürde сбра́сывать /-бро́сить с себя́ что-н. etw. von sich weisen Beschuldigung снима́ть снять с <отводи́ть /-вести́ от> себя́ что-н. zu sich kommen приходи́ть прийти́ в себя́. jdn. zu sich nehmen брать /- кого́-н. к себе́. etw. zu sich nehmen Speise есть съ- что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sich

  • 7 sich D etw. unter den Nagel reißen

    ugs.
    (sich D etw. unter den Nagel reißen [ritzen])
    (sich etw. (unrechtmäßig) aneignen, an sich nehmen)
    ловко прибирать к рукам что-л.

    Bin nämlich gerade dabei, mir eine ganz große Nummer unter den Nagel zu reißen. Das prächtigste Exemplar weit und breit... (H. H. Kirst. 08 / 15 - heute)

    Aus diesem Klostergut... riss sich der "alte Kämpfer" bei der Bodenreform zunächst einmal einen stattlichen Besitz unter den Nagel. (R. Petershagen. Gewissen in Aufruhr)

    Bei der ersten besten Gelegenheit werde ich verraten und verkauft an diese Halsabschneider, die bloß auf einen passenden Vorwand warten, sich meine Fabrik unter den Nagel zu reißen. (H. Rank und Neumann. Falschgeld)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich D etw. unter den Nagel reißen

  • 8 sich warm anziehen sollen

    ugs.
    (sich warm anziehen sollen [müssen])
    (sich auf eine schwere Auseinandersetzung, eine unangenehme Erfahrung vorbereiten sollen (müssen))
    быть готовым к неприятностям, к (наи)худшему

    Bundesfinanzminister Theo Waigel (CSU) ist von den Ost-Ministerpräsidenten zu einem vertraulichen "Kamingespräch" eingeladen worden. Dennoch muss sich Kohls Kassenwart warm anziehen. Die Landesväter wollen mehr Geld von ihm. (BZ. 1991)

    Während die westdeutschen Inhaber klangvoller Verlagsnamen wie Insel und Reclam in der ersten Juni-Woche "ihren" ostdeutschen Pendants die treuhänderisch genehmigte Übernahme in den Schoß der Mutterhäuser mitteilten, wobei der erst kürzlich gewählte Chef von Reclam Leipzig, Stefan Richter, seinen Arbeitsvertrag "auf eigenen Wunsch" löste, haben andere Verlage im Osten viele Gründe, sich künftig warm anzuziehen. (BZ. 1991)

    Doch dann, kaum dass er die Stimme hebt, fegt sein verbaler Furor durch die Halle. "In den letzten Monaten mussten wir euer Lächeln ertragen", wendet er sich - nun ganz Onkel Herberts Neffe an die "Freunde und Mitstreiter" von Union und Grünen, und ihren unerträglichen Hochmut auch. Das sei nun vorbei, warnt er: "Zieht euch warm an. Wir kommen wieder." (Der Spiegel. 1995)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich warm anziehen sollen

  • 9 sich D einen dicken Fisch an Land ziehen

    ugs.
    (sich D einen dicken [schönen] Fisch an Land ziehen)
    (Glück haben, ein gutes Stück an sich bringen)
    везти (кому-л.); отхватить хороший куш; поймать "золотую рыбку"

    Bauschulte, wach auf, in der unabhängigen Kommission sitzt Balke und der hat sich längst bei der Baugesellschaft den dicken Fisch an Land gezogen... (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Da hat sich deine Tochter einen ganz schönen Goldfisch an Land gezogen, alles, was recht ist. (Max v. der Grün. Zwei Briefe an Pospischiel)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich D einen dicken Fisch an Land ziehen

  • 10 sich still halten

    мест.
    общ. (ganz) притаиться, (ganz) тихо сидеть

    Универсальный немецко-русский словарь > sich still halten

  • 11 sich auf die Strümpfe machen

    ugs.
    отправляться в путь (немедленно, тотчас)

    Wenn es euch recht ist,... so wird sich euer Aushilfsinspektor jetzt auf die Strümpfe machen. (H. Fallada. Junger Herr - ganz groß)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich auf die Strümpfe machen

  • 12 sich , einer Sache ganz zu eigen geben

    мест.
    высок. (j-m) всецело посвятить себя (кому-л., чему-л.), (j-m) отдаться (кому-л., чему-л.) всей душой

    Универсальный немецко-русский словарь > sich , einer Sache ganz zu eigen geben

  • 13 ganz für sich allein

    прил.
    общ. в полном одиночестве, наедине с собой

    Универсальный немецко-русский словарь > ganz für sich allein

  • 14 das bleibt sich gleich

    прил.
    общ. (ganz) это безразлично, (ganz) это не меняет дела, это всё равно

    Универсальный немецко-русский словарь > das bleibt sich gleich

  • 15 sie war noch nicht bei sich

    мест.
    фам. (ganz) она ещё не (совсем) пришла в себя

    Универсальный немецко-русский словарь > sie war noch nicht bei sich

  • 16 er ist ganz auf sich allein gestellt

    мест.
    общ. он должен всё делать своими силами, он не может рассчитывать на чью-либо поддержку, он не может рассчитывать на чью-либо помощь

    Универсальный немецко-русский словарь > er ist ganz auf sich allein gestellt

  • 17 Informieren Sie sich jetzt in Ihrem O2 Shop ganz in Ihrer Nähe.

    гл.
    общ. Получите информацию сейчас в магазине мобильного оператора О2, находящийся совсем рядом с Вами/Вашим домом., Получите информацию сейчас в магазине мобильного оператора О2, находящийся в непосредственной близости от Вас., Обратитесь сейчас в магазин мобильного оператора О2, находящийся в непосредственной близости от Вас, для получения информации.

    Универсальный немецко-русский словарь > Informieren Sie sich jetzt in Ihrem O2 Shop ganz in Ihrer Nähe.

  • 18 erholen

    ( sich)
    отдыха́ть, поправля́ться

    sich in éinem Férienheim erhólen — отдыха́ть в до́ме о́тдыха [в пансиона́те]

    sich auf dem Lánde erhólen — отдыха́ть за́ городом, в дере́вне, на да́че

    sich im Süden, auf der Krim, an der Óstsee erhólen — отдыха́ть на ю́ге, в Крыму́, на Балти́йском мо́ре

    sich in den Férien erhólen — отдыха́ть во вре́мя кани́кул, во вре́мя о́тпуска

    sich im Úrlaub erhólen — отдыха́ть во вре́мя о́тпуска

    sich lánge, éinige Táge erhólen — отдыха́ть до́лго, не́сколько дней

    sich gut, schön erhólen — отдохну́ть хорошо́, прекра́сно

    sich ganz, ein wénig erhólen — отдохну́ть совсе́м, немно́го

    ich muss mich éinmal ríchtig erhólen — мне на́до как сле́дует отдохну́ть

    hier kann man sich nicht ríchtig erhólen — здесь нельзя́ как сле́дует отдохну́ть

    ich hábe mich noch nicht ganz erhólt — я пока́ что не совсе́м отдохну́л, я пока́ что не чу́вствую себя́ по́лностью отдохну́вшим

    sich von etw. (D) erhólen — приходи́ть в себя́, оправля́ться от чего́-либо

    háben Sie sich von der Kránkheit schon erhólt? — вы уже́ попра́вились по́сле боле́зни?

    sie kónnte sich von der Angst lánge nicht erhólen — она́ до́лго не могла́ прийти́ в себя́ [опра́виться] от стра́ха

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > erholen

  • 19 ranschmeißen:

    sich an jmdn. ranschmeißen приставать, привязываться к кому-л. (желая сблизиться). Sie schmeißt sich an ihn ran, um ihm zu gefallen.
    Obwohl er sie heute beim Tanz zum erstenmal gesehen hat, schmeißt er sich ganz schön ran.
    Was will der von dir, der sich an dich eben rangeschmissen hat?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ranschmeißen:

  • 20 hübsch

    1.: sich hübsch machen прихорашиваться. Es wird Zeit, Christine! Du mußt dich hübsch machen. Er kann jetzt jeden Augenblick hier sein.
    2. в обращении: дорогуша! Na, ihr Hübschen, wie geht es euch denn?
    3. приятный. Es war ein hübscher Abend.
    Eine hübsche Gesellschaft!
    Das hast du hübsch gemacht!
    Wir haben es hübsch hier.
    Wie hübsch, Papa, daß ich dich einmal noch vorfinde!
    Ich fände es hübsch, wenn du mir auf meine Fragen antworten würdest, etw. ist hübsch von jtndm. что-л. мило, любезно с чьей-л. стороны. Es ist hübsch von dir, daß du mir helfen willst.
    Das war nicht hübsch von ihm, uns im Stich zu lassen.
    4. ирон. неприятный, мало приятный
    отвратительный. Das sind ja hübsche Aussichten, Geschichten, Zustände!
    Das ist ja eine hübsche Bescherung!
    Das kann ja hübsch [eine hübsche Geschichte] werden!
    Da hast du ja etwas Hübsches angerichtet.
    Da hast du dir etwas Hübsches geleistet.
    Der Junge ist ein hübsches Früchtchen.
    5. meppunv огран. (при прощании): Macht's hübsch! Mach's hübsch!
    6. довольно большой, значительный
    eine hübsche Summe, Menge
    ein hübsches Vermögen
    Das kostet eine hübsche Stange Geld.
    Ein ganz hübscher Gewinn!
    Da sind wir eine ganz hübsche Strecke, ein hübsches Stück gelaufen.
    Es war eine ganz hübsche Arbeit, den Felsblock wegzuschaffen.
    Das brachte ihm eine hübsche Tracht Prügel ein.
    Er hatte sich eine hübsche Grippe [Erkältung] geholt.
    7. как усиление: довольно-таки, очень. Sie ist ganz hübsch anspruchsvoll, raffiniert.
    Dabei hat er sich schon ganz hübsch Zeit gelassen.
    Der Brand hat sich inzwischen ganz hübsch weitergefressen.
    Er hat ihm ganz hübsch die Meinung gesagt.
    Sie hatten sich ganz hübsch verrechnet, geirrt.
    8. сопровождение императива: потрудитесь!, извольте!, смотрите)! Hübsch der Reihe nach!
    Hübsch in der Ordnung bleiben!
    Die Zunge hübsch im Zaum halten!
    Bitte sie hübsch in Ruhe lassen!
    Hübsch rechts fahren!
    Du wirst heute hübsch zu Hause bleiben!
    Immer hübsch langsam!
    Bleib hübsch gesund!
    Hübsch aufpassen!
    Immer hübsch aufessen!
    Laß das hübsch bleiben!
    Sei hübsch brav, artig, fleißig!
    Bleib hübsch ruhig sitzen.
    Sei hübsch still!
    9. hübsch machen meppum. огран. "служить" (о собаке). Der Terrier machte hübsch
    das hieß: "Ich bitte um ein Stück Zucker zum Lohne!"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hübsch

См. также в других словарях:

  • sich ganz ungezwungen geben — [Redensart] Auch: • sich ganz leger geben • aus der Reserve kommen • aus sich herausgehen Bsp.: • Sie zelten gern, weil sie sich in der Atmosphäre ganz ungezwungen geben können. • …   Deutsch Wörterbuch

  • sich ganz leger geben — [Redensart] Auch: • sich ganz ungezwungen geben • aus der Reserve kommen • aus sich herausgehen Bsp.: • Sie zelten gern, weil sie sich in der Atmosphäre ganz ungezwungen geben können. • …   Deutsch Wörterbuch

  • sich ganz besonders anstrengen, etw. zu tun — [Redensart] Auch: • sich besondere Mühe geben, etw. zu tun Bsp.: • Sie gab sich besondere Mühe, uns zufrieden zu stellen …   Deutsch Wörterbuch

  • Sich mit jemandem gemein machen —   Die Wendung besagt, dass man sich mit jemandem, der als sozial oder moralisch tiefer stehend angesehen wird, in freundschaftlicher Verbindung in Benehmen und Tun auf die gleiche Stufe stellt: Du wirst dich doch nicht mit diesen Chaoten gemein… …   Universal-Lexikon

  • Sich (mit etwas) in die Nesseln setzen — Sich [mit etwas] in die Nesseln setzen   Die umgangssprachliche Redewendung drückt in einem sprechenden Bild aus, dass man sich in die [Brenn]nesseln setzt. Im weiteren Sinn meint der Ausdruck »sich [mit etwas] Unannehmlichkeiten bereiten«: Mit… …   Universal-Lexikon

  • Sich in den Dienst einer Sache stellen — Sich in den Dienst einer Sache stellen; im Dienst einer Sache stehen   Mit den Wendungen wird ausgedrückt, dass man sich für etwas Bestimmtes einsetzt, eine bestimmte Sache fördert: Nach ihrer Pensionierung hat sie sich ganz in den Dienst der… …   Universal-Lexikon

  • sich besondere Mühe geben, etw. zu tun — [Redensart] Auch: • sich ganz besonders anstrengen, etw. zu tun Bsp.: • Sie gab sich besondere Mühe, uns zufrieden zu stellen …   Deutsch Wörterbuch

  • Sich die Finger verbrennen —   Die umgangssprachliche Wendung bedeutet »[durch eine Unvorsichtigkeit] Schaden erleiden«: Ich habe mir mit dem gut gemeinten Vorschlag gehörig die Finger verbrannt. Wenn er es auf eine Kraftprobe mit ihm ankommen lässt, wird er sich ganz schön… …   Universal-Lexikon

  • Ganz unten — ist ein am 21. Oktober 1985 erstmals erschienenes[1], international erfolgreiches Buch des Autors und Journalisten Günter Wallraff, das Menschenrechtsverletzungen und Ausländerfeindlichkeit in der Bundesrepublik Deutschland in den frühen 1980ern… …   Deutsch Wikipedia

  • Ganz — Ganz, adj. et adv. welches, überhaupt genommen, denjenigen Zustand ausdruckt, wo alles Mannigfaltige, welches wir uns an einem Dinge vorstellen können, zusammen genommen wird, und welches daher keines Comparativs oder Superlativs fähig ist. Es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ganz Schoen Feist — Ganz Schön Feist Genre Comedy,Pop, Deutschrock, A Cappella Website http://www.ganzschoenfeist.de/ …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»